Vereins-News
Liebe Mitglieder des Fechtclub Leipzig,
auch wenn das neue Jahr schon wieder ein paar Tage alt ist, möchte ich Euch/Ihnen noch alles Gute für 2021 wünschen.
Das Sportjahr 2020 war für alle - Sportler, Trainer, Eltern und Verantwortliche – schwierig zu gestalten, da nur ein eingeschränkter Wettkampf und Trainingsbetrieb möglich war. Wir waren bestrebt, nach den Einschränkungen im Frühjahr, so schnell wie möglich, wieder zu dem gewohnten Sportbetrieb überzugehen.
Leider wurden unsere Bemühungen, mit den erneuten Einschränkungen im November unterbrochen. Nach den neuen Beschlüssen wird dies leider noch eine gewisse Zeit so bleiben.
Dennoch gibt es für das Jahr 2020 auch erfreuliches mitzuteilen.
Der Bundesstützpunkt Leipzig wurde bis 2024 offiziell bestätigt und mit Unterstützung des OSP, der Stadt Leipzig konnten die bestehenden Trainerstellen gesichert werden. Auch war es möglich, die technische Ausstattung des Vereins, über vom FSV und dem OSP geförderte Maßnahmen, zu verbessern. So konnte unter anderem eine komplette Final Bahn angeschafft werden.
Dies war möglich, da die Mitglieder, trotz der gravierenden Einschränkungen im Vereins - und Trainingsbetrieb, unserem Verein Ihre Treue gehalten haben. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ich hoffe, dass Ihr dem Fechtclub Leipzig weiterhin Eure Treue zeigt.
Bis dahin nutzt das Online – Angebot unserer Trainer und Übungsleiter.
Da nicht absehbar ist, wann es möglich sein wird, eine Mitgliederversammlung durchzuführen, wird der Vorstand den Jahresabschluss 2020 und die Finanzplanung für das Jahr 2021 entsprechend vorbereiten und in der Geschäftsstelle auslegen. Auch ist beabsichtigt die Unterlagen der Kassenprüfung vorzulegen.
Liebe Mitglieder des Fechtclub Leipzig,
ich möchte mich nochmals für Euer Verständnis, Eure Geduld und Eure Bereitschaft, den Verein durch Eure Mitgliedschaft zu unterstützen, recht herzlich bedanken und hoffe, dass wir in nicht zu langer Zeit wieder zu einem geregelten Trainingsbetrieb übergehen können.
Für das Jahr 2021 wünsche ich uns allen viel Erfolg und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Brock
Präsident des Fechtclub Leipzig e.V.
Das Onlinetraining
Liebe Sportbegeisterte,
Frisch und mit neuer Energie stellen wir euch hier die Trainingspläne für die kommenden Wochen vor. Ihr findet Sie wie immer im Menü unter Training oder direkt hier.
zum TrainingsplanBitte achtet auf das Event am Donnerstag!
Der erste digitale Workshop der Deutschen Fechtsportjugend startet. Am Donnerstag, 28. Januar laden wir Euch ein, gemeinsam uns das Projekt #trotzdemSport vom Landessportbund NRW anzuschauen und was in diesem Rahmen der Westfälische Fechter-Bund e.V. dazu auf die Beine gestellt hat und warum unser Maskottchen Primus I. zurzeit ganz viel Sport macht. Was macht ihr zurzeit für Eure Mitglieder und Vereine? Was können wir gemeinsam machen.
Ihr müsst Euch bis Mittwoch anmelden!!
Für die Winterferien haben wir für Euch eine Laufchallenge vorbereitet!
Außerdem geht das große Fechtquiz des SFVs am 12.02. in die zweite Runde!
Weitere Informationen folgen Beginn nächster Woche.
Für Fragen, Feedback, Anregungen stehen wir euch nach wie vor gerne zur Verfügung unter:
015775731853 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Euer Fechtclub Leipzig und das SFV Coaching Team
GERMAN MASTERS 2020
Die besten Degenfechter und Dechenfechterinnen in Leipzig zu den 1. German Masters zu Gast
Die German Masters sind Geschichte. Wie erwartete, zeigten die Junioren, dass mit Ihnen zur rechnen ist.
Felicitas Grollmich erreicht einen hervorragenden 3. Platz beim German Masters im Damendegen. Im Halbfinale muss sie sich der späteren Siegerin Noémi Meszaros geschlagen geben.
Als zweite Leipziger Starterin belegt Klara Jaskulla Platz 8.
Paul Veltup, Fecht Club Krefeld und Leon Gießer, FCL fechten sich auf Platz 4 und 5 der 16. besten Fechter Deutschlands. Das komplette Turnier wurde bei Sport-TV Deutschland übertragen. Wenn die Vorrunde noch schwer zu verfolgend war, waren die Direktausscheidungen wunderbar Ton und Bild zu verfolgen.
Den Fechtern, die so lange keine Möglichkeit hatten, sich im Turniere zu messen, wurde mit dem Hoffnungslauf zusätzliche Turnierpraxis geboten. So kam es das Leon Gießer 2 x im Viertelfinale gegen Samuel Unterhauser antreten konnte.
Hier die Gefechte im Detail .
Das Turnier wurde live auf dem Sportkanal https://sportdeutschland.tv übertragen.
Hier das Finale am Samstag
Hier das Finale am Sonntag
Coronarichtlinien des LSB vom 3.11.2020
Die Coronarichtlinien seitens des wurden LSBs konkretisiert.
Die Richtlinien für den Sport in Sachsen für den November findet ihr unter:
https://www.sport-fuer-sachsen.de/de/fuer-mitglieder/vereinsberatung/corona-faq/
Übesetzt für uns heißt das:
Gruppentraining ist an den Landesleistungszentren möglich. In der Waffe Degen in Leipzig und in der Waffe Florett in Dresden.
Dieses Training darf von allen Angehörigen des Landeskaders (LK). Dies beinhaltet nicht Angehörige des Entwicklungskaders.
Nach mehreren Anfragen mehrer Vereine bezogen auf das Vereinstraining, haben wir Kersten Adler (Fachbereichsleiter Leistungssport LSB) um Klärung gebeten bezogen auf das Individualtraining.
Demnach ist Indiviudaltraining 1 zu 1, pro abgetrennten Raum, möglich.
Dementsprechend können wir in den Vereinen Lektion oder andere Einzeltrainingsmaßnahmen anbieten.
Zur Erläuterung des Begriffes abgetrennter Raum hier nocheinmal die Formulierung des LSBs:
"Wie können mehrgliedrige Sportstätten genutzt werden?
Wenn auf Freiluftsportanlagen, in Sporthallen oder in privaten Sportanlagen eine räumliche Trennung des Sportreibens von individuell allein, zu zweit oder mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes Trainierenden gewährleistet werden kann (z.B. abtrennbare/abgrenzbare Mehr-Felder-Sporthalle), ist auch das gleichzeitige sportliche Training von mehreren Personen auf einer Freiluftsportanlage oder in einer Sporthalle allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand möglich.
Mit der E-mail vom 3.11.20 hat das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt diese Formulierung bestätigt."
Sollten es sich weitere Neuerungen ergeben, wird dieser Beitrag ergänzt
Für Rückfragen steht der SFV zur Verfügung