Der FC Oelsnitz lädt zum 27. Erzgebirgs-Cup der U17 nach Aue
03.10.2020
.., die sächsische Fechter stimmen dem ausgefeilten Hygiene-Konzept zu und reisen an.
Nach der langen Corona-Pause ist es spannend, wie sich die Fechter*Innen schlagen werden. Die Gruppe der U17 und der zugelassenen U15 ist im neuen Fechtjahr frisch zusammengestellt, die Fechter*Innen sind aus den U15 nachgerückt, Fechter*Innen die jetzt U20 fechten sind in diesem Turnier nicht mehr dabei. Sie dürfen sind am Samstag den 17.10 2020 bei den Senioren beweisen.
Wie immer beim FC Oelsnitz, ist alle top organisiert, geht es pünktlich 9.00 Uhr für die Herren los. Nach einer Einordnungsrunde werden alle Plätze ausgefochten. Die Damen beginnen nach der Einordnungsrunde der Herren mit ihrer Einordnungsrunde.
Die Ergebnisse online zu finden unter
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/5902-2020/pools/1 und
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/15557-2020/pools/1
Die Ergebnisse des Direktausscheid unter
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/5902-2020/direct/2
http://www.fencingworldwide.com/de/competition/5899-2020/direct/2
Die Leipziger Damen der U17 dominieren das Feld, Marah Mende, Luise Ziegler und Emily Frommolt liegen lange vorn. Nur die in Berlin fechtende Brasilianerin Ginevra Giordano fordert sie heraus. Sie gewinnt das Halbfinale gegen Emily mit einem Punkt Vorsprung und Finale ein, dass Marah mit 15:12 gewinnt. Wir sind gespannt aus die nächsten Gefechte. Hier die Medaillen-/Urkunden Plätze in der Übersicht.
1. MENDE Marah FC Leipzig, 2. GIORDANO Ginevra FC Berlin Südwest, 3. FROMMOLT Emily FC Leipzig, 4. ZIEGLER Luise Leipzig , 5. MIELKE Lisa Marie Fechtzentrum Berlin, 6. OLSEN Nora TV Markkleeberg, 7. VON BOGENDORFF Larissa Xenia Chemnitzer PSV, 8. ZIMMERMANN Judith Alexandra FC Leipzig
Bei den Herren zeigt der U15-Fechter Ole Petersen (Leipziger Sportschüler (SV Einheit Altenburg)), der U17, mit wem sie in Zukunft zu rechnen haben. Er ficht sich ins Finale gegen Christoph Michalski. Obwohl Christoph das Finale „nur“ 15:12 gewinnt, wird deutlich, dass sein Gegner noch ein Stück Weg vor sich hat. Auch bei den Herren werden die nächsten Turniere die Trainingsfortschritte zeigen. Hier die Medaillen-/Urkunden Plätze in der Übersicht.
1. MICHALSKI Christoph Leipzig, 2. PETERSEN Ole SV Einheit Altenburg, 3. EHRINGHAUS Mika TV Dillenburg, 4. BERGMANN Jonas FC Oelsnitz, 5. HÖCKE Wilhelm FC Leipzig, 6. SPREMBERG Paul TV Markkleeberg, 7. MACHT Valentin Jannes FC Leipzig, 8. PETERSEN Bertil, SV Einheit Altenburg
Die Fechter ab dem Jahrgang 2005 werden zum Senioren Turnier am 17.10.2020 in Leipzig erwartet.
Einladung zur Mitglieder- und Wahlversammlung
Datum: neuer Termin folgt; Ort: Sportforum Hauptgebäude Kultursaal Zeit: 18:30 Uhr
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Zahl der Stimmberechtigten
- Beschluss zur Tagesordnung
- Festlegung des Protokollführers
- Bericht des Präsidenten
- Finanzbericht
- Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Beschlussfassung über den Haushaltplan
- Beschlussfassung über Anträge
- Wahl der Wahlkommission
- Wahl des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Schlusswort des Präsidenten
Zur Vorbereitung der Versammlung werden folgende Hinweise gegeben:
Der Finanzbericht 2019 und Haushaltsplan 2020 kann ab 23.03.2020 in der Geschäftsstelle eingesehen werden.
Anträge zur Tagesordnung können weiterhin schriftlich eingereicht werden.
Entsprechend der Satzungen werden zum Vorstand gewählt:
- Präsident
- Vizepräsident
- Geschäftsführer
- Schatzmeister
- Vereinswart
Die Wahl erfolgt in separaten Wahlgängen zu den Vorstandsämtern. Alle Mitglieder über 18 Jahre haben Stimmrecht.
Wahlvorschläge bzw. Kandidaturen zum Vorstand und Kassenprüfer sollten möglichst bis 23.03.2020 eingereicht werden.
Folgende Anträge liegen bisher vor:
1. Antrag des Vorstandes des Fechtclub Leipzig e. V. zur Änderung der Satzung
alt:
(5) a) Der Austritt muss dem Vorstand gegenüber schriftlich erklärt werden. Folgende Kündigungstermine sind verbindlich: 30.04. d. J. bei Kündigung zum 30.06. d. J. und 31.10. d. J. bei Kündigung zum 31.12. d. J. b) Der Vorstand kann einer Kündigung, unabhängig von den unter a) genannten Terminen zustimmen, wenn triftige Gründe vorliegen.
Neu:
(5) Der Austritt muss dem Vorstand gegenüber schriftlich erklärt werden. Der Austritt erfolgt mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum letzten Tag eines Quartals.
gez. Bernd Brock
Präsident FC Leipzig e.V.
Der Steglitzer Bär
29.02/01.03.2020
Zum Ranglistenturnier in Berlin waren die Damen und Herren der U11/U13 und der U15, mit dem Degen, geladen.
Am Samstag konnten die erfahren Herren der U13 punkten. Felix Roesseler gewinnt Silber und Julius Friedolin von Sonntag Bronze. Alle anderen Leipziger Fechter und Fechterinnen sammelten Turniererfahrungen und wendeten im Training geübtes an.
LVZ 27.02.2020 : Arbeiten nach dem Musketier-Prinzip
FCL-Degenfechter bereiten sich auf DM-Heimspiel vor / Teamgeist am Stützpunkt
Leipzig. Meistens gefällt Fußball. Manchmal muss es aber Fechten sein. So geschehen vor sechs Jahren in Augsburg mit Nachwuchskicker Leon Gießer. Dessen Kumpel traute sich nicht allein zum Probetraining bei den modernen Musketieren. „Mir hat es dort gleich gefallen“, erinnert sich der in wenigen Tagen 19-Jährige, der seinerzeit vom Rasen auf die Planche wechselte und sich als Späteinsteiger im bayrischen Fechtclub positiv entwickelte.
Erster großer Erfolg war Teamsilber bei der Kadetten-EM und Platz sechs im Einzel. Jüngst erkämpfte Leon Gießer – nunmehr als Degenhoffnung für den FC Leipzig aktiv – beim Junioren-Weltcup in Basel den 19. Rang. Im Duell um den Achtelfinaleinzug unterlag der Schützling von Jörg Fiedler dem Italiener Piatti knapp 13:15.
Arbeit, Arbeit nochmals Arbeit. Vor dem internationalen Auftritt in der Schweiz absolvierten die Leipziger Jungs mit Coach Fiedler ein Trainingslager in Basel. Dort trafen sie gute Bekannte. Allen voran „Fiedels“ ehemaligen Trainer Didier Ollagnon. Inspiration und Härte holen lautete die Devise. „Konsequenter auf den Gegner einstellen, das Rhythmusgefühl schulen“, nennt Leon Gießer einige der Aufgaben. „Das hat im Wettkampf ziemlich gut geklappt.“ Hätte er diese Leistung zwei Wochen früher angeboten, wäre noch das EM-Ticket drin gewesen. Der Blick ist nach vorn gerichtet. Längerfristig auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Kurzfristig auf die Deutschen Meisterschaften der Aktiven am 18./19. April in der Leipziger Arena. Über die nationale Rangliste haben sich Leon Gießer, Jonas Enzmann und Klara Jaskulla qualifiziert. Zwei weitere Plätze werden über die Landesrangliste vergeben. Beim jüngsten Turnier in Mannheim erreichte Felicitas Grollmisch als 43. die beste Platzierung. Den DM-Mannschaftskampf werden beide Leipziger Degen-Teams bestreiten. In der U20 finden die Titelkämpfe vom 15. bis 17. Mai in Offenbach statt.
Das Heimspiel unter FCL-Federführung soll wiederum positive Signale senden – für Athleten und den Bundesstützpunkt. Dieser ist zunächst bis 2020 bestätigt. Der Betreuerstab um Chef Jörg Fiedler ist guter Dinge, dass es bis 2024 weitergeht. Der Standort, das Umfeld, es passt. „Es laufen allgemeine Planungsgespräche. Über die aktuellen Stützpunkte gibt es keine Diskussion. Wir gehen davon aus, dass wir weiterarbeiten können“, hofft der ehemalige Weltklasse-Fechter Fiedler. Gemeinsam mit dem 42-Jährigen sind der 26-jährige Christian Büttner und der gebürtige Ungar Martin Nagy, der schon Athleten in Kanada betreute, für die jungen Herren und Damen zuständig. Der Teamgeist lebt und belebt. „Es läuft wunderbar“, bestätigt Büttner. Und Jonas Enzmann (19) ergänzt: „Persönlich habe ich mich weiterentwickelt, auch der Klub insgesamt. Wir pushen uns gegenseitig.“
Arbeit nach dem Musketier-Prinzip: Einer für alle, alle für eine.
n. Kerstin Förster